

Das Hochwasser in Bayern hat historische Ausmaße erreicht. Viele Menschen stehen vor dem Nichts, da sie gegen ein solches Jahrhundertereignis nicht versichert sind. ANTENNE BAYERN nimmt seine soziale Verantwortung ernst und unterstützt gemeinsam mit der Stiftung ANTENNE BAYERN hilft. Wer ebenfalls helfen möchte, kann sich direkt unter antenne.de vernetzen und spenden.
„In dieser schweren Zeit ist es wichtig, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen und den Betroffenen zeigen, dass sie nicht allein sind“, betont Ralf Zinnow, Programmdirektor von ANTENNE BAYERN.
Stiftung ANTENNE BAYERN hilft: Einsatz in Ausnahmesituation
Die Stiftung ANTENNE BAYERN hilft, die sich für Menschen im Freistaat einsetzt, deren Leben sich auf Grund von Krankheit oder Behinderung schlagartig verändert hat, erweitert einmalig ihr Engagement. „Wir sehen es als unsere Pflicht, in dieser Ausnahmesituation zu helfen und den Opfern des Hochwassers beizustehen", erklärt Holger John, Geschäftsführer der Stiftung.
Die Spenden werden über die Gemeinden, Landratsämter und Organisationen in den Katastrophengebieten verteilt. Diese stellen Anfragen direkt an die Stiftung, um die Hilfe koordiniert und effektiv zu leisten.
Solidarität in der Krise
Bayern zeigt sich solidarisch: Mehr als 50.000 Helfer sind im Einsatz, um den Menschen in den überfluteten Gebieten beizustehen. ANTENNE BAYERN und seine Hörer unterstützen diesen Einsatz durch ihre Spenden und ihr Engagement. „Wir sind überwältigt von der Welle der Hilfsbereitschaft, die durch Bayern geht“, sagt Ralf Zinnow. „Jeder Beitrag zählt und hilft, die Not der Hochwasseropfer zu lindern.“
Zur Stiftung ANTENNE BAYERN hilft:
Die Stiftung ANTENNE BAYERN hilft wurde kurz nach dem Sendestart von ANTENNE BAYERN im Jahr 1989 auf Initiative der Hörer ins Leben gerufen. Bis 2002 fungierte ANTENNE BAYERN hilft als gemeinnütziger Verein, seit dem 17.12.2002 als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Ein Unfall, eine Krankheit, eine Behinderung oder anderweitige Umstände, welche der Betroffene nicht zu verantworten hat – von einer Sekunde auf die nächste kann sich das Leben ändern, und nicht immer fängt das soziale Netz Menschen in solchen Notlagen umfassend auf. Genau hier greift die Stiftung ein. Darüber hinaus werden ausgewählte Projekte sozialer Organisationen gefördert, um deren wertvolle Arbeit zu unterstützen und aufrecht zu erhalten.
Wer die Arbeit der Stiftung ANTENNE BAYERN hilft unterstützen möchte, findet weitere Informationen und Details zur Spendenvergabe sowie Beispielfälle, die von der Stiftung unterstützt wurden, auf der Webseite www.antenne-bayern-hilft.de.
Stiftung ANTENNE BAYERN hilft
HypoVereinsbank München
IBAN: DE16 7002 0270 0000 0921 00
SWIFT (BIC): HYVEDEMMXXX
Online-Spende unter www.antenne-bayern-hilft.de.
-
Kontakt für Medien
-
Kontakt für Hörer:innen
-
Kontakt für Kund:innen
Das könnte Sie auch interessieren

Fast 4 Millionen Euro für die Menschen in der Ukraine: Die ANTENNE BAYERN Spendentage
Bayern hilft der Ukraine an den ANTENNE BAYERN Spendentagen: Seit Freitag, 4. März, stand das Programm von ANTENNE BAYERN ganz im Zeichen der Nächstenliebe. Bis jetzt hat der landesweite Radiosender mit seinen Hörern fast 4 Mio. Euro gesammelt für Menschen in der Ukraine, die dringend auf finanzielle Hilfen angewiesen sind.
Mehr erfahren
3,48 Mio. Euro für Menschen in Not - Spendenrekord für die ‚Stiftung ANTENNE BAYERN hilft‘
Die ‚Stiftung ANTENNE BAYERN hilft‘ verzeichnet für das Jahr 2019 einen neuen Spendenrekord.
Mehr erfahren
Das ANTENNE BAYERN Weihnachtswunder: die Spendenwoche zugunsten der Stiftung ANTENNE BAYERN hilft
Seit 1989 setzt sich die Stiftung ANTENNE BAYERN hilft für Menschen ein, die unverschuldet aufgrund von Krankheit oder Behinderung in Not geraten sind. In der Woche vom 18. bis zum 22. Dezember lädt ANTENNE BAYERN den gesamten Freistaat dazu ein, zum ANTENNE BAYERN Weihnachtswunder ganz eng zusammen zu rücken und bedürftige Menschen mit einer Spende zu unterstützen. Auch in diesem Jahr ist ein Highlight-Programm mit zahlreichen prominenten Gästen garantiert.
Mehr erfahren