

In den vergangenen Wochen hat ANTENNE BAYERN gemeinsam mit seinen Hörern die schönsten Wörter Bayerns gesucht. Gscheidhaferl, Gschmarri, Gspusi, Mong-Dratzer und Woisch – Bayerns Sprache von Unterfranken bis Oberbayern ist an Vielfalt kaum zu überbieten. Nun spielt der landesweite Radiosender mit den Hörern den „30-Sekunden-Bayerisch-Test". Es gilt, Bayerns einzigartige Wörter richtig zu übersetzen.
„Und das ist manchmal sogar für Einheimische gar nicht so leicht. Die bayerische Sprache hat Wörter und Begriffe, die man oft gar nicht richtig übersetzen kann. Der ‘Doagaff’, zum Beispiel, der ‘Muhaggl’ oder die ‘Groußkobfedn’. Das kann man vielleicht umschreiben, aber die ganze Tiefe des Wortes und das Gefühl dahinter, das spürt eben nur ein waschechter Bayer”, so ANTENNE BAYERN-Programmdirektor Daniel Lutz.
Dreimal täglich macht ANTENNE BAYERN den schnellen Dialektcheck, der vor allem Spaß machen soll. Und zwar allen, die des Bayerischen mächtig sind und auch denen, die es gerne wären. Wer mitspielt und schnell und sattelfest im Dialekt ist, wird Volksfest-VIP. ANTENNE BAYERN zahlt Shuttle, Essen, Trinken und die Fahrchips. Die Anmeldung zum Spiel läuft über die Homepage des Senders.
ANTENNE BAYERN ist deutschlandweit via DAB+ und zudem online sowie über die kostenlose App empfangbar. Weitere Informationen zum Programm und zum Bayerisch-Test sowie ein Trainingscenter gibt es unter www.antenne.de.
-
Kontakt für Medien
-
Kontakt für Hörer:innen
-
Kontakt für Kund:innen
Das könnte Sie auch interessieren

ANTENNE BAYERN-Hörer wählen schönste Wörter des Freistaats
Der bayerische Wortschatz enthält Raritäten und einmalige Kreationen. Im Rahmen der ANTENNE BAYERN-Aktion „Bayerns schönste Wörter” haben die Hörerinnen und Hörer ihre Wörter vorgeschlagen und ihre Lieblinge ausgewählt.
Mehr erfahren
ANTENNE BAYERN startet eigene bayerische Quiz-App: Schlaubayer
Es gibt jetzt eine neue, kostenfreie Quiz-App von ANTENNE BAYERN: „Schlaubayer“ - das einzige digitale Quiz Deutschlands, bei dem sich garantiert alles nur um den weiß-blauen Freistaat dreht.
Mehr erfahren