

Fachendorf in Oberbayern liegt an einer mit 100 Kilometer pro Stunde befahrenen Kreisstraße. Ursula aus Pittenhart wünscht sich ein Tempolimit für mehr Sicherheit – nicht zuletzt für die ansässigen Schulkinder, die an zwei Bushaltestellen an dieser Kreisstraße zusteigen müssen. Verzweifelt wendet sie sich an die ANTENNE BAYERN Heimatministerin Marion Schieder.
Die Heimatministerin unterstützt Hörerinnen und Hörer im Freistaat, die bei den Behörden mit ihren Anliegen gescheitert sind. In ihrem neuen Fall kämpft Marion Schieder für mehr Sicherheit auf Bayerns Straßen. Ursula aus Pittenhart in Fachendorf in Oberbayern hat sich mit einem Anliegen an ANTENNE BAYERN gewandt: „Hier gibt es keine Geschwindigkeitsbeschränkung, obwohl wir drei Ausfahrten haben. Man will rausfahren aus dem Ort und man schaut nach links, dann rechts den Berg runter und wieder links und wieder rechts und so weiter - doch dann kommt schon wieder ein Fahrzeug den Berg hochgeschossen. Ist man nicht schnell genug, gibt es die Lichthupe oder man wird einfach direkt überholt”, so Ursula.
Besonders gefährlich ist die Situation für die ansässigen Schulkinder. Zwei Bushaltestellen befinden sich ebenfalls an der viel befahrenen Kreisstraße. „Unser kleines Fachendorf besteht aus neun Häusern und jetzt sind auch wieder mehr schulpflichtige Kinder im Ort, die in der Früh an der Straße auf den Bus warten müssen”, erzählt Ursula weiter. Immer wieder kommt es hier zu schweren Unfällen, die vereinzelt auch tödlich ausgegangen sind.
Die Heimatministerin nimmt umgehend Kontakt zum zuständigen Landratsamt auf. Dieses zeigt sich zunächst zurückhaltend. In einer schriftlichen Erklärung heißt es: „In den letzten fünf Jahren ereigneten sich im Bereich Fachendorf acht Unfälle, sechs davon waren Wildunfälle. Bei den anderen beiden war weder die gefahrene Geschwindigkeit noch Überholen ursächlich. (…) Zusammengefasst gibt es somit keine Möglichkeit, die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der TS 21 im Bereich Fachendorf zu beschränken.”
Marion Schieder lässt nicht locker und erreicht zunächst eine Verlegung der Bushaltestelle, die im März umgesetzt werden kann und spricht weiter mit den zuständigen Ämtern. Mit Erfolg: Die Kreisstraße bei Fachendorf darf nun mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h befahren werden. Ursula freut sich über das neue Tempo-70-Schild und bedankt sich bei ANTENNE BAYERN.
Weitere Informationen zur ANTENNE BAYERN Heimatministerin:
Die ANTENNE BAYERN Heimatministerin sieht die ganz persönlichen Sorgen der Hörerinnen und Hörer: Marion Schieder deckt Ungerechtigkeiten auf und kämpft gegen den Amtsschimmel, spricht mit schwierigen Nachbarn, setzt sich mit Behörden und Konzernen auseinander und packt direkt an, wo sie gebraucht wird. Fehlt an der Bushaltestelle die Beleuchtung, ist ein Radweg marode, ist der Kinderspielplatz kaputt und vermüllt oder regnet es durch das Dach des Jugendzentrums, kümmert sich die Schiederin um schnelle und pragmatische Lösungen abseits langwieriger Ausschreibungen und Genehmigungsverfahren.
Unter antenne.de können sich Hörerinnen und Hörer direkt an die ANTENNE BAYERN Heimatministerin wenden.
-
Kontakt für Medien
-
Kontakt für Hörer:innen
-
Kontakt für Kund:innen
Das könnte Sie auch interessieren

Mit 80.000 Promi-Selfies holt sich Wolfgang aus Oberbayern den ANTENNE BAYERN Bayern-Rekord
Wolfgang Maier aus dem oberbayerischen Fürstenried bei München ist der neue ANTENNE BAYERN Bayern-Rekordhalter. Auf der Suche nach den meisten Promi-Selfies meldet sich der gebürtige Oberbayer mit seiner unschlagbaren Sammlung von rund 80.000 Fotos.
Mehr erfahren
Die ANTENNE BAYERN Heimatministerin: Neue Schulweghelfer für Kelheim
Die ANTENNE BAYERN Heimatministerin hilft da, wo sie in Bayern gebraucht wird. Vergangene Woche hat sich der Bürgermeister aus Kelheim in Niederbayern an Marion Schieder gewandt, neue Schulweghelfer zu finden.
Mehr erfahren
Die ANTENNE BAYERN Heimatministerin
Das Heimatministerium setzt sich für ein lebens- und liebenswertes Bayern sowie für gleichwertige Lebens- und Arbeitsverhältnisse ein. Nun bekommt Heimatminister Albert Füracker Unterstützung von ANTENNE BAYERN Heimatministerin Marion Schieder. Die „Schiederin" kümmert sich unkonventionell und immer auf kurzem Dienstweg um die Anliegen der Menschen im Freistaat.
Mehr erfahren