

Jeder Dritte in Bayern ist mindestens einmal in seinem Leben fremdgegangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine exklusive Studie, die der landesweite Radiosender ANTENNE BAYERN beim Marktforschungsinstitut BCI in Auftrag gegeben hat.
Wie ticken die Bayern? ANTENNE BAYERN will es ganz genau wissen und hat in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut BCI Menschen im Freistaat befragt. Am heutigen Montagmorgen präsentierte ANTENNE BAYERN-Morgenmoderator Wolfgang Leikermoser in seiner Sendung ‚Guten Morgen Bayern‘ ein brisantes Ergebnis dieser Studie im Radio. „Liebe Hörerinnen, liebe Hörer, wir haben eine pikante Frage gestellt: ‚Bist du schon mal fremdgegangen?‘ Das Ergebnis: knapp jeder Dritte sagt: ‚Ja‘.“ Unsere Studie belegt:
29,2% der bayerischen Bevölkerung haben ihren Partner schon mal betrogen.
Im regionalen Vergleich gibt es Unterschiede: Insgesamt leben die meisten Fremdgeher in Oberbayern (33,4%). Dabei sticht eine Gruppe hervor: 38,8% der Schwaben mit Kind sind bereits untreu gewesen. Befragt wurden dabei Männer und Frauen.
Die treuesten Partner im Freistaat kommen laut der Studie aus Niederbayern – 23,2% haben dort ihren Partner schon einmal hintergangen.
Betrachtet man die Fremdgehquote bei Männern und Frauen im Freistaat getrennt, so leben die untreuesten Männer in Oberbayern (36,2%). Die untreuesten Frauen kommen aus der Oberpfalz (31,3%) und aus Franken (30,5%).
So tickt Bayern – so ehrlich war der Freistaat noch nie!
Bei der Studie von ANTENNE BAYERN und dem Marktforschungsinstitut BCI wurden im Rahmen einer Online-Umfrage insgesamt 2011 Personen repräsentativ für die bayerische Bevölkerung im Alter von 20-49 Jahren befragt. Die Ergebnisse werden im laufenden Programm veröffentlicht. Interessante Details zu den Resultaten sowie Grafiken gibt es auf der Homepage des Radiosenders unter www.antenne.de/programm/aktionen/studie-so-tickt-bayern/
-
Kontakt für Medien
-
Kontakt für Hörer:innen
-
Kontakt für Kund:innen
Das könnte Sie auch interessieren

Neu bei ANTENNE BAYERN: der 30-Sekunden-Bayerisch-Test
In den vergangenen Wochen hat ANTENNE BAYERN gemeinsam mit seinen Hörern die schönsten Wörter Bayerns gesucht. Gscheidhaferl, Gschmarri, Gspusi, Mong-Dratzer und Woisch – Bayerns Sprache von Unterfranken bis Oberbayern ist an Vielfalt kaum zu überbieten. Nun spielt der landesweite Radiosender mit den Hörern den „30-Sekunden-Bayerisch-Test". Es gilt, Bayerns einzigartige Wörter richtig zu übersetzen.
Mehr erfahren
Die ANTENNE BAYERN Heimatministerin
Das Heimatministerium setzt sich für ein lebens- und liebenswertes Bayern sowie für gleichwertige Lebens- und Arbeitsverhältnisse ein. Nun bekommt Heimatminister Albert Füracker Unterstützung von ANTENNE BAYERN Heimatministerin Marion Schieder. Die „Schiederin" kümmert sich unkonventionell und immer auf kurzem Dienstweg um die Anliegen der Menschen im Freistaat.
Mehr erfahren