

Schwerer Verkehrsunfall nach illegalem Autorennen: In diesem Fall fällte das Landgericht Passau heute sein Urteil. Magdalena Bauer, die in Passau studiert und als Ersthelferin vor Ort war, erinnert sich im Programm von ANTENNE BAYERN an die Geschehnisse. Mit einer Freundin kümmerte sie sich um die damals achtjährige Emilia, die mit ihrer Oma in den Unfall verwickelt wurde. Für diese Zivilcourage bedankte sich ANTENNE BAYERN-Moderator Wolfgang Leikermoser heute offiziell im Radio.
„Sie hat gezittert am ganzen Leib, geschluchzt und geweint. Im nächsten Moment sind wir mit ihr auf die Grünfläche des Seitenstreifens gegangen, damit sie weg von der Straße ist. Wir haben ihren Rucksack auf den Boden gelegt, ihren Kopf darauf und ihr immer wieder gut zugeredet“, so Magdalena Bauer in der heutigen Sendung „Guten Morgen Bayern“ auf ANTENNE BAYERN, die sich an die damals noch achtjährige Emilia erinnert. Sie und ihre Oma wurden von einer auf die andere Sekunde in einen schweren Verkehrsunfall involviert. Grund dafür: Ein illegales Autorennen in Passau.
Magdalena und ihre Freundin waren sofort zur Stelle, setzten einen Notruf ab und leisteten Erste Hilfe: „Der Kofferraum vom Auto war so eingedrückt und verbeult, dass die Rückbank nicht mehr wirklich existierte. Man kann von Glück sprechen, dass niemand hinten saß, denn ich glaube, das wäre nicht glimpfig ausgegangen. Die Fahrerseite war so verbeult, dass Emilias Oma ohne Hilfe der Feuerwehr nicht herauskam“, so die 21-Jährige weiter.
Berührt von dieser Geschichte, würdigte Leiki dieses Engagement heute im Radio: „Liebe Magdalena, du warst zur Stelle als du gebraucht wurdest. Zusammen mit deiner Freundin warst du eine riesen große Stütze für das kleine Mädchen. Ich bedanke mich bei dir und bei allen, die bei diesem schrecklichen Unfall in Passau geholfen haben. Vielen Dank, dass es solche Menschen wie dich, wie euch, hier bei uns in Bayern gibt!“.
Gerührt von dieser Geste, formulierte die derzeitige ANTENNE BAYERN-Praktikantin ihren Appell an den Freistaat: „Dankeschön! Glücklicherweise waren vor Ort sehr viele Leute, die geholfen haben. Jeder einzelne ist in so einem Fall wichtig. Ich finde bei Unfällen sollte jeder helfen!“.
Unter dem Motto „l Leiki“ bedankt sich ANTENNE BAYERN-Moderator Wolfgang Leikermoser jeden Morgen um kurz nach halb sieben bei Menschen, die für mehr Freundlichkeit im Freistaat sorgen. Seiner Meinung nach gehören diese ins Radio.
-
Kontakt für Medien
-
Kontakt für Hörer:innen
-
Kontakt für Kund:innen
Das könnte Sie auch interessieren

Für mehr Toleranz im Freistaat: „I Leiki“ für Restaurantbesitzer aus Veilbronn
Zivilcourage, Mut und Toleranz: Das bewies Marcus Müller aus Veilbronn. Als er mitbekam, wie ein Restaurantgast über eine Familie mit einem behinderten Kind urteilte, ergriff er die Initiative und plädierte für ein besseres Miteinander. Für dieses Engagement bedankte sich ANTENNE BAYERN-Moderator Wolfgang Leikermoser am heutigen Donnerstag.
Mehr erfahren
Radiomann sagt Danke: Leiki überrascht Altenpflegerin in Erding am Arbeitsplatz
Ein Blumenstrauß und eine ganz besondere Mission: Unter dem Motto „I Leiki“ machte sich ANTENNE BAYERN-Moderator Wolfgang Leikermoser am gestrigen Mittwoch auf den Weg nach Erding. Dort überraschte er Martina Scharnagl, die als Altenpflegerin tagtäglich für mehr Freundlichkeit im Freistaat sorgt. Die Überraschung für die 31-Jährige war riesig.
Mehr erfahren
Leiki bedankt sich bei unterfränkischem Lebensretter im Radio
Bewegungsunfähig und bis zum Bauchnabel im 2° Celsius kalten Wasser: So erging es Tobias Becker aus Stadelhofen in einer Notsituation im Kaunertal. Glücklicherweise war sein Jugendgruppen-Leiter in der Nähe. Er zeigte vollen Einsatz und konnte den jungen Mann retten.
Mehr erfahren